Natürliche Unterstützung für eine entspannte Entbindung
Die Geburt ist ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl körperlich als auch emotional herausfordernd sein kann. Viele werdende Mütter suchen nach natürlichen Möglichkeiten, um die Geburt zu erleichtern und sich während der Wehen wohler zu fühlen. Ätherische Öle bieten hier eine sanfte, aber effektive Unterstützung. Sie können helfen, Schmerzen zu lindern, die Entspannung zu fördern und das emotionale Wohlbefinden zu stärken. In diesem Artikel erfährst du, welche Öle sich besonders eignen, wie sie angewendet werden und worauf du achten solltest.
Wie wirken ätherische Öle unter der Geburt?
Ätherische Öle enthalten hochkonzentrierte Pflanzenwirkstoffe, die über die Haut und den Geruchssinn aufgenommen werden. Sie können:
-
die Entspannung fördern und Ängste lindern,
-
Schmerzen und Verspannungen reduzieren,
-
die Wehen positiv unterstützen,
-
die emotionale Balance stärken.
Welche ätherischen Öle eignen sich?
Nicht alle ätherischen Öle sind für die Geburt geeignet. Hier eine Übersicht der hilfreichsten Öle:
1. Entspannung & Angstlösung
-
Lavendel: Beruhigt, löst Anspannungen, hilft bei Schlaflosigkeit
-
Römische Kamille: Sanft entspannend, hilft gegen Nervosität
-
Rose: Löst Ängste, fördert Geborgenheit und emotionale Stärke
2. Wehenförderung & Kraft
-
Jasmin: Wirkt wehenanregend, unterstützt die Gebärmutter
-
Nelke: Fördert die Durchblutung und kann Wehen verstärken
-
Zimt: Kann wehenanregend wirken, nur unter Anleitung verwenden
3. Stimmungsaufhellung
-
Bergamotte: Hebt die Stimmung, wirkt erfrischend
-
Mandarine: Beruhigt und sorgt für eine positive Atmosphäre
-
Neroli: Lindert Stress und emotionale Anspannung

Anwendungsmöglichkeiten bei der Geburt
Es gibt verschiedene Wege, ätherische Öle sicher und effektiv einzusetzen:
1. Inhalation
- Diffuser: Ein paar Tropfen in einem Diffuser verdampfen
- Dufttuch: 1-2 Tropfen auf ein Tuch geben und tief einatmen
2. Massage mit Trägeröl
- 2-3 Tropfen ätherisches Öl mit einem neutralen Öl (z. B. Mandelöl) mischen
- Sanfte Bauch- oder Rückenmassagen fördern die Entspannung
3. Aromabad
- 5 Tropfen mit einem Emulgator (z. B. Milch oder Honig) in warmes Wasser geben
- Kann Schmerzen lindern und entspannend wirken
4. Raumduft
- Ein paar Tropfen auf eine Duftlampe oder in eine Wasserschale geben
- Sorgt für eine angenehme und beruhigende Atmosphäre
Sicherheit & Dosierung
Damit die ätherischen Öle ihre volle Wirkung entfalten und gleichzeitig sicher angewendet werden, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
-
Immer in hochwertiger, naturreiner Qualität verwenden
-
Niemals unverdünnt auf die Haut auftragen
-
Bestimmte Öle (wie Nelke oder Zimt) nur nach Absprache mit der Hebamme nutzen
-
Bei Allergien oder Unverträglichkeiten vorher testen
-
Nicht alle Öle sind für jede Geburtsphase geeignet – hier hilft eine individuelle Beratung
DIY-Rezepte für die Geburt
Die eigene Mischung aus ätherischen Ölen zu kreieren, ist nicht nur einfach, sondern auch eine wundervolle Möglichkeit, sich besondere Momente zu schenken. Ob Geburtsdüfte, Massageöl oder Raumsprays – mit wenigen Zutaten kannst du deine persönlichen Begleiter für die Geburt herstellen.
Hol dir unser eBook voller Rezepte.
