Stillkissen-Test: Worauf es wirklich ankommt

Bist du schwanger oder gerade Mama geworden?

Dann fragst du dich vielleicht, ob es sich lohnt, ein Stillkissen zu kaufen und falls ja, welches. Schließlich gibt es viele unterschiedliche Modelle auf dem Markt: große und kleine Stillkissen, feste und weiche, mit Schaumstoff-, Perlen-, Polyester- oder Naturfüllung.

Puh, da kann man schon mal den Überblick verlieren!

Als Stillberaterin begleite ich seit vielen Jahren Mütter durch die Stillzeit. In diesem Artikel teile ich meine Praxiserfahrungen und erkläre dir, worauf es bei einem Stillkissen und beim Stillen wirklich ankommt.
Außerdem zeige ich dir drei Stillkissen, die ich empfehlenswert finde.

Welches ist das beste Stillkissen? Die wichtigsten Kriterien.

1. Die richtige Festigkeit ist entscheidend

Einer der häufigsten Fehler bei der Wahl eines Stillkissens: Es ist zu weich. Warum ist das problematisch? Gerade am Anfang, wenn du und dein Baby das Stillen noch üben, brauchst du eine stabile Position. Bei einem zu weichen Kissen kann das bereits gut angelegte Baby wieder wegrutschen – frustrierend für euch beide!

2. Vorsicht bei Kügelchen-Füllung

In meiner langjährigen Praxis als Stillberaterin habe ich beobachtet, dass Stillkissen mit Kügelchen-Füllung drei wesentliche Nachteile haben:

  • Die Kügelchen verrutschen während der Nutzung
  • Sie verursachen störende Raschelgeräusche – besonders ungünstig, wenn dein Baby beim Stillen eingeschlafen ist
  • Mit der Zeit lösen sich die Kügelchen auf, das Kissen wird zunehmend instabiler

3. Die optimale Höhe finden

Ein oft übersehener, aber immens wichtiger Aspekt ist die richtige Höhe des Stillkissens:

  • Dein Baby sollte Bauch-an-Bauch liegen und die Brust ohne Anstrengung erreichen
  • Du solltest dich nicht herunterbeugen müssen
  • Je nach deiner Körpergröße kann ein zusätzliches Kissen unter dem Stillkissen hilfreich sein

Stillkissen im Vergleich

Aus eigener Erfahrung und den vielen Gesprächen mit frischgebackenen Mamas weiß ich: Ein gutes Stillkissen kann dich beim Stillen unterstützen, indem es Rücken und Arme entlastet.

Klar ist aber auch: Was für die eine Mama perfekt ist, muss für die andere noch lange nicht passen.

Deshalb möchte ich dir drei verschiedene Stillkissen zeigen, die sich in meiner Beratung immer wieder als tolle Helfer erwiesen haben.

Mit ihrer eher festen Struktur bieten dir alle drei Kissen genau das, was ihr braucht: Dein Baby liegt stabil, während du entspannt eine ergonomische Haltung einnehmen kannst.

Du willst ein Stillkissen kaufen? Diese kann ich dir empfehlen:

1. Ergobaby Natural Curve Stillkissen

Dieses Kissen ist aus Schaumstoff gefertigt und angenehm fest. Anders als Stillkissen mit Kügelchen-Füllung behält es zuverlässig seine Form. Die ergonomische Gestaltung bringt dein Baby ganz natürlich in die perfekte Position – so könnt ihr die gemeinsamen Stillmomente genießen, während euch das Kissen sanft Bauch-an-Bauch hält.

Vorteile:

  • Feste Struktur verhindert das Einsinken des Babys
  • Abnehmbarer und waschbarer Stillkissen-Bezug
  • Ermöglicht leicht erhöhte Kopfposition des Babys für besseres Andocken und Verdauen
  • Testsieger bei Öko-Test („sehr gut“)

 

2. Sei Design Stillkissen XXL 190 x 30 cm

Die Füllmenge dieses Stillkissens lässt sich flexibel anpassen – so weich oder fest, wie es für dich am angenehmsten ist. Du hast die Wahl zwischen EPS-Mikroperlen oder den besonders sanften, geräuscharmen Faserbällchen, die ihre Form behalten. Du kannst also genau die Festigkeit wählen, die dich und dein Baby beim Stillen am besten unterstützt.

Vorteile:

  • Innen- und Außenkissen waschbar
  • Stillkissen-Bezug aus 100 % Bio-Baumwolle
  • Schadstoffgeprüft nach Öko-Tex-Standard 100
  • Ergonomie-Zertifikat vom Institut für Gesundheit und Ergonomie

3. Hobea XXL Stillkissen

Die silikonisierten Polyester-Hohlfasern dieses Stillkissens sind besonders weich und leise, bleiben aber langfristig in Form.

Mit viel Liebe zum Detail wird dieses Kissen in Europa von Hand genäht. Es ist vielseitig einsetzbar und wird dich und dein Baby durch viele schöne Momente begleiten: als treuer Helfer beim Stillen, als gemütliche Umarmung für Seitenschläfer, als kuscheliges Nestchen oder als schützende Bettumrandung.

Vorteile:

  • Innen- und Außenkissen waschbar
  • Stillkissen-Bezug aus 100 % Bio-Baumwolle
  • Schadstoffgeprüft nach Öko-Tex-Standard 100
  • Ergonomie-Zertifikat vom Institut für Gesundheit und Ergonomie

E-Book für 0 Euro

Stillguide

Stillen – so klappt es! Dein persönlicher Begleiter für einen entspannten und sicheren Start. Hol dir jetzt deinen Stillguide.

Stillkissen-Test – mein Fazit

Ein gutes Stillkissen ist ein hilfreicher Begleiter in deiner Stillzeit. Achte bei der Auswahl besonders auf die richtige Festigkeit und Höhe und darauf, dass das Kissen aus schadstofffreien, waschbaren Materialien gefertigt ist.

Wann sollte ich ein Stillkissen kaufen?

Ideal ist es, ein Stillkissen schon frühzeitig zu kaufen – sogar vor der Babytrage oder dem Kinderwagen. Während der Babybauch in der Schwangerschaft immer größer wird, hilft es dir, deinen Körper zu entlasten und besser zu schlafen.

Dein Stillkissen – praktisch für unterwegs und nach der Stillzeit

Dein Stillkissen kannst du nach der Stillzeit weiter nutzen: Es eignet sich hervorragend als Unterstützung für dein Baby, wenn es anfängt, sich aufzusetzen.

Unterwegs kannst du es beispielsweise als Kopfstütze im Auto verwenden.

Für Seitenschläferinnen ist ein Stillkissen auch außerhalb der Schwangerschaft sehr angenehm, denn es stabilisiert Bauch, Rücken und Beine.

Warum ein gutes Stillkissen alleine nicht ausreicht

Ein Stillkissen ist eine gute Investition. Nach vielen Jahren Erfahrung in der Stillberatung weiß ich jedoch: Selbst das beste Stillkissen kann eine verkrampfte Anlegetechnik nicht ausgleichen oder bei einer gestressten Mama für Entspannung sorgen.

Was beim Stillen wirklich zählt, sind dein Wissen und das Vertrauen in deinen Körper.

Deshalb ist eine ganzheitliche Vorbereitung auf die Stillzeit das Beste, was du für dich und dein Baby tun kannst – sie ist so viel wichtiger als die Auswahl des perfekten Stillkissens.

Aus diesem Grund habe ich gemeinsam mit zwei weiteren Stillberaterinnen und Hebammen einen digitalen Stillkurs konzipiert, in dem wir all unsere Expertise und Praxiserfahrung mit dir teilen und dich durch die gesamte Stillzeit begleiten.

Stillen ist ein Geschenk der Natur – und du trägst es bereits in dir

Dein Baby liegt in deinen Armen, kuschelt sich an deine warme Haut und findet wie von Zauberhand den Weg zu deiner Brust. Diese kleinen Wunder geschehen jeden Tag – weil Mama-Körper und Babys perfekt aufeinander abgestimmt sind:

Zum Stillen brauchst du eigentlich nur deine Brust und dein Baby. Alles andere – auch dein Stillkissen – ist nur unterstützend.

 In unserem Kurs zeigen wir dir, wie du:

  • Eure besonderen Kuschelmomente bewusst genießen kannst
  • Die zarten Signale deines Babys verstehst
  • Vertrauen in deine natürlichen Fähigkeiten entwickelst
  • Eine tiefe, erfüllende Stillbeziehung aufbaust

Das erwartet dich in deinem Online-Kurs

Natürlichkeit & Intuition

  • Sanfter Weg zum erfolgreichen Stillen
  • Im Einklang mit deinem Baby
  • Entwicklung deiner mütterlichen Intuition

Geborgenheit & Vertrauen

  • Einfühlsame Begleitung durch erfahrene Stillberaterinnen
  • Achtsamer Austausch mit anderen Müttern
  • Verständnisvolle Unterstützung in allen Phasen

Mehr als Nahrung: Stillen ist pure Liebe

Diese kostbaren Momente, wenn dein Baby beim Trinken einen deiner Finger umklammert. Wenn du spürst, wie sich dein kleiner Schatz bei dir geborgen fühlt.

In diesen Augenblicken entsteht etwas Magisches: Eine tiefe Bindung, die dein Baby ein Leben lang begleiten wird. Jeder Hautkontakt, jede sanfte Berührung stärkt diese besondere Verbindung zwischen euch.

Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du diese wertvolle Zeit von Anfang an genießen kannst. Wir freuen uns darauf, dich zu begleiten – mit oder ohne Stillkissen. 😉

Artgerecht Babyschlafcoach

Autorin des Blogs

Ich bin Sarah, Mama von 2 Kindern und meine Mission ist es, werdende Mamas wie dich zu unterstützen, sich auf ihre Geburt zu freuen, sie in Vertrauen und Verbindung zu erleben. Das klappt am besten, wenn du informiert bist und die Strategien kennst, deine Geburt positiv zu gestalten.